Schmerzzustände
Rückenbeschwerden, speziell Schmerzen im unteren Rücken und Kreuz, Muskelschmerzen und Verspannungen, Kopfschmerzen, chronische Schmerzen, Ischialgien, rheumatische Schmerzen
funktionelle Störungen
Beschwerden des Bewegungsapparates, Verdauungssystems, Urogenitalsystems, Atmungssystems, Tinnitus, Durchblutungsstörungen
Prophylaxe
Die Akupunkt-Massage kann einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung und Vorbeugung von Krankheiten leisten.
Schwangerschaft
Kinderwunsch, Schwangeschaftsbetreuung, Nachsorge

Die APM hat sich aus der traditionellen chinesischen Medizin entwickelt. Durch das Streichen über die Meridiane (Energieleitbahnen) mit einem Massagestäbchen auf der Haut kann man Yin oder Yang dort aktivieren, wo die Energie gebraucht wird. Dies wird über die Ohrreflexzonenpunkte festgestellt, z.T. kann auch über diese Punkte behandelt werden.
Dazu kommt therapeutisch
- das Richten des Kreuzbein-Beckengelenks
- die manuelle Massage mit Druckpunktbehandlung
- evtl. Schröpfen und
- die wunderbar entspannende Schwingkissentherapie.
Nach einer Therapiestunde fühlen sich viele meiner Klienten zentriert, frisch und entspannt!
Es gibt zwei Hauptrichtungen der Methode: APM nach Penzel und APM nach Radloff. Die von mir erlernte APM nach Bodyfeet verbindet beide Ansätze!