Kinesiologisches Tape wurde in den 80er Jahren in Japan entwickelt und wird heute weltweit erfolgreich eingesetzt bei Problemen mit dem Band- und Sehnenapparat, Muskelverspannungen, Schmerzen, als Prophylaxe beim Sport und als Ergänzung vieler klassischen Therapien, auch Akupunkt-Massage. Häufig befinden sich die Tapes entlang der Meridiane und es gibt auch kleine Cross Tapes, die auf Akupunkturpunkte geklebt werden. Kinesio Tape besteht aus einem dehnbaren Baumwollstoff und wird auf die Haut aufgeklebt. Die Tapes sind luftdurchlässig und wasserfest und werden 3 – 7 Tage getragen.
Wirkungsweise
- durch den leichten Zug des Tapes auf der Haut entsteht bei jeder Bewegung eine Verschiebung der Haut, die wie eine leichte Massage wirkt.
- Die Tapes heben die Haut an und geben damit dem zirkulatorischen System freie Bahn (z.B. bei Schwellungen oder Blutergüssen gute Erfolge)
- die durch das Tape entstandenen Hautsignale reduzieren die Schmerzsignale
- die Tapes entlasten die Strukturen ums Gelenk und verbessern damit die Beweglichkeit
Anwendungsbereiche
- Schmerz, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Muskelverspannungen, Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme , Lymphödeme, Blutergüsse, Prellungen, Tennisellbogen, Carpaltunnel-Syndrom, Fingerarthrosen, ISG-Probleme, Menstruationsbeschwerden, Halluxschmerzen, Knieprobleme und –schmerzen, Fussgelenkschmerzen, Schulterschmerzen, Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Rippenkontusion und -fraktur. Da es sich um eine neue Methode handelt, kommen laufend weitere Indikationen dazu.